Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

Erster Auftritt unserer Schulband

 

 

Flashmob zum Schuljahresende

 

Fußball-Freunde-Cup: Unser inklusives Turnier mit viel Spaß!

Am vorletzten Schultag war es wieder soweit: Unser Team der Förderschule Erich Kästner hat beim Fußball-Freunde-Cup der Region NordOst teilgenommen – einem besonderen Turnier mit RB Leipzig als Gastgeber.
Insgesamt haben 8 Teams gegeneinander gespielt. Ein Team bestand aus mindestens zehn Kindern bzw. Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren mit und ohne Behinderung. Gespielt wurde 5 gegen 5 (plus Keeper). Wir waren mit 8 Jungs und 2 Mädchen dabei.
Trotz der heißen Temperaturen hatten wir richtig viel Freude und viel Spaß auf dem Platz! Unser Team hat den 7. Platz belegt – nicht ganz vorne, aber das war gar nicht so wichtig, denn beim Fußball geht es vor allem um Teamgeist, Fairplay und Spaß.
Ein großes Dankeschön geht an die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die DFL Stiftung, die das Turnier gemeinsam mit den Landesverbänden organisiert haben, außerdem an den Rotary Club Bitterfeld-Wolfen für das Sponsoring unserer Zugfahrt. Ohne ihre Unterstützung wäre so ein tolles Event nicht möglich gewesen.
Das Turnier ist auch eine Plattform für Inklusion, bei der alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam Fußball spielen und sich gegenseitig unterstützen können. Für uns war es eine super Erfahrung, um Fußball zu spielen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, wieder dabei zu sein!

Projekttag Klasse 1 und 6b

In der letzten Schulwoche führte unsere Klasse gemeinsam mit den Schülern aus der 1. einen Projekttag durch. Wir untersuchten, welche Gegenstände ein Magnet anziehen kann und wie Magnetpole aufeinander wirken. Bei einem gemeinsamen Frühstück haben wir uns für unseren sportlichen Ausklang gestärkt. Dieser Tag hat uns allen gefallen.

Klasse 6b 

 

 

 

Projekt "Getragen wagen"

Am Montag den 16.06.2025 waren wir, die Klasse 6b mit der 3b, zusammen in der St. Georg-Kirche in Raguhn. In dem Projekt mussten wir uns gegenseitig vertrauen und helfen. Als erstes bekamen wir Augenbinden. Dann hat eine Person uns zu der Kirche geführt. Es hat ein bissen Angst gemacht. Auch beim Klettern sind alle über sich hinausgewachsen. Es haben sich alle getraut, dass zu machen. Es war sehr lustig und hat sehr viel Spaß gemacht.


Lea Sophie 6b


 

Verkehrserziehung

        

 Die Klassen 1-5 der Erich Kästner- Schule hatte zwei Projekttage zum Thema „Verkehrserziehung“. Wir besuchten fünf coole Stationen: der interessante Krankenwagen, einen F

a

hrrad-Parcours, unsere Verkehrsschilder, Erste Hilfe und das verkehrssichere Fahrrad. Am 2. Tag besuchten wir die Feuerwehrtechnische Zentrale. Am coolsten fanden wir den Parcours, durch den wir geklettert sind und die vielen technischen Geräte. Es ist spannend, dass sie dort alle Schläuche, Feuerwehrausrüstungen, Atemschutzmasken, Luftflaschen etc. warten und reparieren. Alle Geräte der Feuerwehr des gesamten Landkreises werden dort repariert, die Schläuche und Anzüge gewaschen und alle Einsätze bzw. das was dafür gebraucht wird, koordiniert. Es war sehr spannend, was Herr Rauch uns über die technischen Voraussetzungen für einen Einsatz erzählt hat. Nur 7 Menschenkümmern sich um die benötigten Materialien und alles herum. Ein sehr lehrreicher, interessanter Ausflug.

  

Bunte Bänke fürs Leben

Die neunten Klassen unserer Schule durften in einem zweiwöchigen Projekt Schulhofmöbel entwerfen, gestalten und selbst zusammenbauen. Unterstützt wurden sie dabei von der Akademie der Künste Berlin und von der Diakonie Wolfen. Es entstanden vier verschiedene, farbenfrohe Bänke, die als Geschenk für alle Schüler der Schule zum Sitzen und Ausruhen auf dem Schulhof einladen.


 

Vorstellung der Schülerband "Soundsurfer"

soundsurfer_plakat.pngMit Beginn des neuen Schuljahres hat sich an unserer Schule eine aufregende neue Schülerband formiert: die "Soundsurfer". Diese talentierte Gruppe besteht aus Schülerinnen und Schülern der 6. und 9. Klassen, die sich gemeinsam auf eine musikalische Reise begeben haben. Die Mitglieder der Band sind Thomas, Tyler, Odin, Finn, Pia, Vivian, Phoebe und Samantha. Bemerkenswert ist, dass keiner von ihnen vor der Gründung der Band ein Instrument spielen konnte. Doch mit viel Engagement und Begeisterung haben sie sich in kürzester Zeit zu einer harmonischen Einheit entwickelt.
Die „Soundsurfer" spielen nun E-Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug. Leidenschaftlich am Gesang ist Thomas zu hören. Die jungen Musikerinnen und Musiker proben jeden
Montag im Bandraum im Keller unserer Schule. Dort erhalten sie wertvolle Tipps von Guido Käpernick (Musikschule Magdeburg), der ihnen zeigt, wie man die einzelnen Instrumente am besten spielt und sie zu einem stimmigen Gesamtklang vereint.
Ein besonderer Dank gilt den finanziellen Unterstützern des Bandprojekts: "Demokratie leben!“ und der Rotary Club haben mit ihren Mitteln maßgeblich dazu beigetragen, dass die
"Soundsurfer" ihre musikalischen Träume verwirklichen können. Dank dieser Unterstützung konnten Instrumente und Ausrüstung angeschafft werden, die den Schülerinnen und
Schülern das Musizieren ermöglichen.
Ein besonderes Highlight steht bereits fest: Die "Soundsurfer" werden beim Sommerfest und zur Zeugnisausgabe der 9. Klasse ihren ersten öffentlichen Auftritt haben. Sie arbeiten mit
Hochdruck daran, einen mitreißenden Song zu präsentieren, der das Publikum begeistern wird. Wir sind gespannt auf die musikalische Darbietung der "Soundsurfer" und freuen uns darauf, sie bei ihren ersten Schritten auf der Bühne zu unterstützen. Bleibt dran und lasst
euch von ihrer Begeisterung und ihrer Musik mitreißen!
… und wenn Du Lust hast, auch in der Schülerband zu spielen, trau Dich und melde Dich bei Frau Jepsen-Sturm oder Frau Mader. Im nächsten Schuljahr werden Plätze frei.


Beitrag in der Mitteldeutschen Zeitung vom 10.01.2025

 

Ein Tag im Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen

Am 23. Januar 2025 unternahmen wir einen Ausflug zum Mehrgenerationenhaus. Während der Busfahrt haben wir miteinander gequatscht und Spiele gespielt. Als wir angekommen sind, haben uns zuerst die Entomologen (Insektenforscher) begrüßt. Wolfgang und Manfred haben uns viel über Insekten erzählt und uns eine Menge verschiedener Schmetterlinge und Käfer gezeigt. Manche Insekten waren so groß wie eine Hand. Das war beeindruckend! Die mutigen Schüler haben eine Stabheuschrecke auf ihren Arm klettern lassen. Danach waren wir sehr hungrig und haben Wraps gemacht. Einige Schüler haben den Teig vorbereitet, während die anderen Kinder das Gemüse klein geschnitten haben. Die Wraps haben fantastisch geschmeckt und wir wurden alle satt. Es war ein cooler Tag, den wir gerne wiederholen würden.
Die Schüler der Klasse 5a

 

Weihnachtssingen

Am 20.12. 24 fand das Weihnachtskonzert unserer Schule in der festlich geschmückten Turnhalle statt. Wir sangen Weihnachslieder und die Klassen 2, 4 und 5 führten das Weihnachts-Mini-Musical  "Der neue Stern" auf. So stimmten wir uns auf Weihnachten ein.

Klasse 9a

 

  

Futurea Science Center

Am 19.12.2024 waren wir (Klassen 6b und 7b) im Futurea Science center in Wittenberg.
Dort haben wir gelernt, wie die Leute sich früher ernährt haben. Außerdem haben wir erfahren, wie sich die Landwirtschaft verändert hat, so dass heute das Essen für alle Leute reicht.
Man hat auch erfahren wie die Menschen früher gelebt haben .
Wir konnten sehr viele Sachen selber ausprobieren. Das war sehr interessant.  Zum Schluss haben wir einen Notizblock geschenkt bekommen.

Anschließend gingen wir noch auf den Weihnachtsmarkt.


Joana Reichert 6b 


                

Unser Adventsmarkt

Am Nikolaustag, 06.12.2024 fand unser jährlicher Adventsmarkt statt. Die Tanzgruppe von unserer Schule hat ein Weihnachtslied gesungen und danach hat unsere Schulleiterin Frau van der Berg alle Schüler und Eltern herzlich willkommen geheißen. Und dann konnten wir los: essen und trinken, malen und basteln.
Es gab viel zu essen z.B. Waffeln, Würstchen und Knüppelbrot. Alles war sehr lecker.

Man konnte sich beim Wichtelmarkt etwas kaufen. Es gab Schminke, Bücher, Kuscheltiere und so weitere Sachen.

Man konnte sogar eine Schulhausralley machen, damit die Schüler oder Eltern unsere Schule etwas besser kennenlernen. Wir hatten viel Spaß.


Joana Reichert 6b


 

Auftritt der Tanzgruppe auf dem Bitterfelder Weihnachtsmarkt 2024

Am 06.12.2024 traten 5 Mädchen und zwei Jungs unserer Tanzgruppe wieder beim Bitterfelder Weihnachtsmarkt auf. Unter der Leitung von Frau Heßler begeisterten sie das Publikum mit gesungenen Weihnachtliedern und stimmungsvollen Tanzdarbietungen. Die Zuschauer, viele Mitschüler und Kolleginnen bedankten sich mit Applaus bei den stolzen Tänzerinnen und Tänzern.

   

Schulmeisterschaft im Hochsprung

Am 28. /29.11.2024 fand unsere Schulmeisterschaft im Hochsprung statt. Die ausgewählten Springer der Klassen 4-6 und 7-9 trafen sich in der Turnhalle, um ihre sportlichen Bestleistungen im Hochsprung zu zeigen.


Unsere besten Sportler waren Lucas (9a) und Anastasia (9b)

Sie sprangen 1,45m bzw. 1,20m hoch.


Leon (5b) und Vanessa (6a) schafften den Sprung über 1,05m und 1,10m.


Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, die Ihr Können in einem fairen Wettkampf zeigten!


Sieger der Klassen 4 - 6

1.  Vanessa (6a)

1. Leon (5b)

2. Marie  (6a)

2. Paul Luca  (5b)  

3. Lucy (5a)

3. Fabian  (6b)

 

Sieger der Klassen 7 - 9

1. Anastasia  (9b)

1. Lucas (9a)

2. Pia (8b)

2. Domenic (8a)

3. Mia  (8a)

3. Jeremy (8a)

 

    

"Weihnachten im Schuhkarton"

 

Jeder freut sich an Weihnachten über Geschenke. Allerdings gibt es viele Familien, auch hier in Europa, die sich die Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder nicht leisten können.

Genau diese Familien wollten wir mit unserer Teilnahme an der Aktion unterstützen.

Wir besorgten uns Schuhkartons, sammelten Geschenke, schrieben weihnachtliche

Grußkarten und gaben die liebevoll gefüllten Kartons in einer Sammelstelle ab. So hoffen wir, dass wir einigen Kindern in verschiedenen Ländern zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten können.


Die Klassen 9a und 9b


 

06.11.2024: „Skipping Hearts – Ein Projekt der Deutschen Herzstiftung“

Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule wieder am Training im Rope Skipping, einer sportlichen Form des Seilspringens, teil.
Die Schüler erfuhren im Workshop von Frau Malz viel über die Bedeutung der Bewegung und Ernährung für ihr Herz und die Gesundheit.
Mit Spaß und Motivation zeigten die Klassen 4a und 4b ihr Gelerntes in einer kleinen Aufführung vor Mitschülern, Eltern und Lehrern.


      

Drachenbootfahren in Friedersdorf

Am 14.08.2024 fand bei bestem Sommerwetter unser Drachenbootrennen beim Wassersportclub Friedersdorf statt.

Wir fuhren in 4 Booten mit je 20 Schülern und Lehrern über den Muldestausee. Alle Bootsfahrer gaben ihr Bestes und verdienten sich somit eine Siegerurkunde für das Rennen auf der Regattastrecke!

Erster Sieger wurde das Team „schwarz“ vor „rot“, „blau“ und „grün“!

Schüler, die nicht paddeln wollten, konnten mit Pfeil & Bogen üben, die Slackline nutzen, Beachvolleyball und Tischtennis spielen oder die Paddler lautstark anfeuern.


Die Schüler der Klassen 9a,b

 

 

   

 

   

 Projektwoche "Fit ins neue Schuljahr"

 

Wir haben Insekten gesammelt, die Gottesanbeterin gesehen und ausprobiert wie weit verschiedene Tiere springen können.

Die Projektwoche startete mit einem Kennenlernen. Am Dienstag wurde Fuß-und Basketball gespielt. Mittwoch war Schwimmtag, am Donnerstag der Waldausflug und Freitag das Schulfrühstück.

Klasse 5b

 

 

Unser gemeinsames Frühstück

Am Freitag den 9.8.2024, haben wir ab 10 Uhr gemeinsam gefrühstückt. Außerdem haben wir zugesehen, wie die Mädchen aus den höheren Klassen getanzt haben. Wir haben sehr viel gegessen. Am besten haben uns die Honigmelone, die Erdbeeren und die Äpfel geschmeckt!

Josi, Lucy, Mia Klasse 5a

 

 

Unser Sporttag

Am Dienstag, den 06.08.2024, durften wir Fußball und Basketball mit den Sixers aus Sandersdorf spielen. Uns hat der Tag viel Spaß gemacht. Wir haben viel gelernt und sind vor allem für die Basketballstunde dankbar!


 

   

Unser 1. Wandertag

Letze Woche Donnerstag ist unsere Klasse 4b gemeinsam mit der 4a mit dem Bus nach Gröbern gefahren.

Das haben wir im Gröbern erlebt:
Als erstes haben wir an der Fischerhütte gefrühstückt.
Dann durften wir uns die Tiere anschauen. Da waren Hühner, Enten, eine Gans, Ziegen, ein Pony, lustige Wollschweine, Hasen, Rinder und noch mehr Tiere.
Wir durften auch spielen. Es gab eine Schaukel, eine Wippe und eine Seilbahn.

Die Klassen haben zum Schluss noch Klassenfotos gemacht.Dafür haben wir uns auf einen Hügel gesetzt, wo ein Herz in die Wiese gemäht war.

Ich fand es richtig cool und schön in Gröbern. Es war toll, mit meiner neuen Klasse Zeit zu verbringen.

Emely Slotta 4b

Eine spannende Woche der Klassen 1,2 und 3

Am Montag hatte die 1. Klasse ihren 1. Schultag und hat ihre Lehrerin und die Klasse kennengelernt.

Am Dienstag erkundeten sie die Schule, die Turnhalle und den Pausenhof. Die 1., 2.und 3. Klasse spielten Basketball mit denn Sixers , und hatten Spaß beim Fußballspielen.

Den Mittwoch verbrachten wir im Strandbad. Am Donnerstag fanden die ersten Schulstunden und viele Spiele statt.

Unsere erste Schulwoche war spannend und voller Erlebnisse.


Klassen 1,2,3

 

 

Berufsberatung mit Herrn Gabriel

Unser Projekt begann mit der eigenen Vorstellung und den dazugehörigen Berufswünschen.
Die Wünsche von 2 Mitschülern nahm er zum Anlass, die Videos für den jeweiligen Beruf (Berufsfeld Polizei oder Landwirtschaft) zu zeigen.
Mit Hinweisen auf unsere Abschlüsse und den Beratungstermin in der Agentur war die Zeit sehr schnell vorbei.

Wir werden uns anstrengen, damit unser Berufswunsch in Erfüllung geht.

Klasse 9b

Das coole Schwimmfest

img_20240919_wa0008.jpgAm Mittwoch, den 07.08.2024, haben wir in Sandersdorf das Schwimmfest gefeiert. Den größten Teil der Strecke sind wir mit dem Bus gefahren. Den Rest sind wir gelaufen. Das war aber nicht schlimm. Alle Kinder haben sich ins Wasser getraut. Das Eis im Strandbad war super lecker!
Hanna, Nele, Fynnia Klasse 5a 

 

Von unserer Projektwoche hat uns der Besuch im Strandbad Sandersdorf am besten gefallen. Da wir schon 8. Klasse sind, durften wir selbstständig zum Bad kommen.

Den meisten Spaß hatten wir natürlich beim Baden.
Aber es waren auch andere Aktivitäten möglich: z.B. Standup-Paddling, Tretbootfahren und Ballspiele. Zum Schluss gab es für alle ein leckeres Mittagessen.
Das war ein toller Tag.
Klasse 8a

 

Unser Mau-Mau-Turnier

Wir haben zuerst in 2 Gruppen gespielt. In jeder Gruppe waren 7 Spieler. Der Sieger jeder Runde bekam 3 Punkte, der Zweite 2 Punkte und der Dritte einen Punkt. Fabian musste sogar 12 Karten auf einmal ziehen. Nach 7 Runden spielten die jeweils 3 Besten jeder Gruppe noch 2 mal gegeneinander. Gewonnen hat Kim vor Tayler, Yve und Joana. Die meisten Schüler hatten Spaß.
Klasse 6b




Datenschutzerklärung